Datenschutzerklärung

Bei Bizard Immobilien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website daher nur in dem Umfang erhoben, wie dies technisch und zur Abwicklung des Geschäftsverkehrs notwendig ist.
Mit den nachfolgenden Erläuterungen geben wir Ihnen insbesondere Informationen darüber, welche Art von personenbezogenen Daten wir in welchem Umfang verarbeiten sowie zu welchem Zweck dies geschieht. Darüber hinaus informieren wir Sie z.B. über die Verwendung von Cookies und Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten, wie Auskunfts- und Widerrufsrechte.
Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig, weshalb wir Ihnen gerne zur Verfügung stehen, falls bei Ihnen Fragen zu unserem Umgang mit Ihren Daten offen bleiben sollten oder Sie sich sonst in diesem Kontext an uns wenden wollen. Sie erreichen uns per Post an Bizard Immobilien, Inhaber: Philippe Bizard, Nansenring 9, 60598 Frankfurt, telefonisch unter +49 69 96864590 oder per E-Mail an info@bizard-immobilien.com.

Anwendungsbereich und Verantwortlichkeit

1.1. Die Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Datenverarbeitungen bei Nutzung unseres Webangebots unter www.bizard-immobilien.com sowie www.bizard-immobilien.de (in dieser Erklärung insgesamt als „Website“ bezeichnet).

1.2. Naturgemäß kann diese Datenschutzerklärung nur für die Inhalte auf unserer Website und dem von uns verwendeten Server gelten und nicht solche Inhalte und Websites Dritter um-fassen, auf die unser Angebot lediglich verlinkt. Dies gilt beispielsweise für Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn. Die Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten über diese sozialen Netzwerke erfolgt durch den jeweiligen Betreiber des Netzwerks, ohne dass wir auf diese Verarbeitung Einfluss haben. Das gilt auch bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine solche Plattform, beispielsweise durch Anschreiben unseres Profils in dem jeweiligen sozialen Netzwerk, mitteilen. Informati-onen zum Umgang mit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Plattformen finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform.

1.3. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Website ist
 Bizard Immobilien,
 Inhaber: Philippe Bizard,
 Nansenring 9,
 60598 Frankfurt
 Tel.: +49 69 96864590
 E-Mail: info@bizard-immobilien.com

Protokolldaten

2.1. Bei dem Besuch unserer Website protokolliert der von uns genutzte Webserver automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Computers oder sonstigen Gerätes, Datum und Uhrzeit (ein-schließlich Zeitzone) des jeweiligen Zugriffs auf die Website sowie die Information, welche konkrete Seite bzw. Datei angefordert bzw. ausgeliefert worden ist (d.h. insbesondere, ob die Datei korrekt ausgeliefert worden ist), die übertragene Datenmenge, die Domain, über die die jeweilige Anfrage getätigt worden ist (sog. Referrer-URL), das verwendete Betriebs-system sowie den verwendeten Browser. Die IP-Adressen werden bei der Speicherung ano-nymisiert.

2.2. Wir erheben diese Daten in erster Linie zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website, d.h. insbesondere zu Zwecken der Systemsicherheit und Systemadminist-ration, sowie auch zur Optimierung unseres Internetangebots, d.h. in erster Linie zu statisti-schen Zwecken. Grundlage dieser Erhebung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen die Sicherheit unserer Website und die Ver-besserung unseres Internetangebots sind.

2.3. Diese Daten werden von uns weder an Dritte weitergegeben noch mit anderen Daten verknüpft. Außerdem werden diese Daten in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.

Cookies

3.1. Daneben verwendet unsere Website an mehreren Stellen sog. Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien bzw. Datensätze, die vom Webserver an Ihren Browser gesendet und von diesem gespeichert, d.h. auf Ihrem Endgerät für einen späteren Aufruf abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer über-tragen.

3.2 Diese Cookies dienen uns dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, indem sie z.B. von Ihnen während Ihres Besuchs gewählte Voreinstellungen in der Darstellung unserer Website für Sie speichern und uns Informationen zur Nutzung der An-gebote unserer Website sowie sonstige statistische Informationen liefern. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfol-gend erläutern werden:

  • Session Cookies: Diese Cookies werden bei Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfra-gen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
  • Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dau-er gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Die Speicherdauer beträgt höchstens 2 Jahre.

3.3 Notwendige Cookies: Diese Cookies sind technisch zwingend erforderlich, um sich auf der Website zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche anderen Websites Sie besuchen. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse be-steht darin, Ihnen eine einwandfrei funktionierende Website zur Verfügung zu stellen und die Nutzung der Website so angenehm und effizient wie möglich zu machen.

3.4 Optionale Cookies (Analyse): Daneben können mit Ihrer Einwilligung sog. Analyse-Cookies verwendet werden. Jeder Einsatz dieser Cookies erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrückli-chen, aktiven und jederzeit frei widerruflichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen zu den Funktionen dieser Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner (dort können Sie auch Ihre Einwilligung verwalten) und in den nachstehen-den Ausführungen dieser Datenschutzerklärung (jeweils bei der Website-Funktion bzw. dem Dienst, der die Cookies verwendet).

3.5. Sie können von Ihrem Browser gespeicherte Cookies in der Regel über die Einstellungen Ihres Browsers selbst löschen und Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor der Speicherung eines Cookies entsprechend informiert und um Erlaubnis fragt.

Weitere Daten

4.1. Weitere personenbezogene Daten werden gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf unserer Website eingeben, insbesondere beim Anfragen einer Immobilien Bewertung oder Ausfüllen der Kontaktformulare – etwa zur Übermittlung eines Immobiliengesuchs an uns.

4.2. Auch diese personenbezogenen Daten speichern und verwenden wir selbstverständlich nur im Rahmen des rechtlich Zulässigen und zur Erfüllung des mit der Übermittlung verbunde-nen Zwecks, z.B. der Beantwortung einer solchen Anfrage. Grundlage dieser Speicherung und Verwendung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, so-weit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertrages eingeben. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Bearbeitung Ihres Anliegens ist.

Google Analytics

5.1. Mit Ihrer Einwilligung verwendet unsere Website Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 ("Google“), der über Cookies eine Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf unserer Website ermöglicht. Durch die gewonnenen Statistiken und Berichte möchten wir unser Angebot ver-bessern und für Sie interessanter gestalten.

5.2. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden von Google üblicherweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. In Google Analytics wird außerdem die IP-Adresse Ihres Endgeräts erfasst, um die Sicher-heit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort die Website genutzt wird (sog. „IP-Standortbestimmung“). Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweite-rung "_anonymizehelp()". Durch Aktivierung dieser Erweiterung für unsere Website wird Ihre IP-Adresse vor Übermittlung an einen Google-Server in den USA innerhalb der Mitgliedstaa-ten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirt-schaftsraum gekürzt. Google verwendet die Informationen in unserem Auftrag zur Auswer-tung Ihrer Nutzung unserer Website, zur Erstellung von Reports über die Website-Aktivitäten und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistun-gen uns gegenüber zu erbringen.

5.3. Google verarbeitet die vorgenannten, über Google Analytics erhobenen Daten auch zu eigenen Zwecken im Umfang entsprechend der eigenen Datenschutzerklärung. Die Daten können durch Google in Nutzungsprofilen gespeichert und beispielsweise zur Produktver-besserung, zur Entwicklung neuer Produkte, zur Messung der Effektivität bestimmter Wer-bung und Marktforschung sowie zur Personalisierung von Inhalten und Werbeanzeigen ver-arbeitet werden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Nut-zerkonto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Nutzerkonto bei Google nicht wün-schen, müssen Sie sich vor Aktivierung von Google Analytics ausloggen. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung Ihrer Daten bei Google. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

5.4. Weitere Details zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics sind verfügbar unter google.com/analytics/terms/de.html sowie unter sup-port.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/.

5.5. Wir weisen darauf hin, dass durch die Übermittlung von Daten in die USA zusätzliche Risiken bestehen können, beispielsweise kann die Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten erschwert sein oder bestimmte US-Behörden können Zugriff zu diesen Daten erlan-gen. Bitte machen Sie sich bewusst, dass Sie dieser Datenübermittlung in die USA zustim-men, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics erteilen. Die Daten-übermittlung in die USA beruht daher auf Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zusätzlich haben wir mit Google auch Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vereinbart. Diese Standarddatenschutzklau-seln sollen sicherstellen, dass im Drittland (USA) ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird.

5.6. Wir aktivieren Google Analytics nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Analytics-Dienst einwilligen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Zusam-menhang mit der Einbindung von Google Analytics auf unserer Website ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, beispielsweise indem Sie die Kategorie „Analyse“ in den Einstellun-gen unseres Cookie-Banners abwählen. Alternativ können Sie auch das Browser-Plugin von Google zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, welches unter dem nachfolgen-den Link heruntergeladen werden kann: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Maps

6.1. Mit Ihrer Einwilligung verwendet unsere Website außerdem das Produkt Google Maps von Google. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

6.2. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie Ihre IP-Adresse, Zeitstempel und weitere Protokolldaten sowie die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben, an Google, mög-licherweise auch an Server außerhalb der Europäischen Union wie die USA, übertragen und dort gespeichert werden. Google verarbeitet auch die über Google Maps erhobenen Daten zu eigenen Zwecken und im Umfang entsprechend der eigenen Datenschutzerklärung. Die Daten können durch Google in Nutzungsprofilen gespeichert und beispielsweise zur Pro-duktverbesserung, zur Entwicklung neuer Produkte, zur Messung der Effektivität bestimmter Werbung und Marktforschung sowie zur Personalisierung von Inhalten und Werbeanzeigen verarbeitet werden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Nutzerkonto bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung von Google Maps ausloggen. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung Ihrer Daten bei Google. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

6.3. Wir weisen darauf hin, dass durch die Übermittlung von Daten in die USA zusätzliche Risiken bestehen können, beispielsweise kann die Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten erschwert sein oder bestimmte US-Behörden können Zugriff zu diesen Daten erlan-gen. Bitte machen Sie sich bewusst, dass Sie dieser Datenübermittlung in die USA zustim-men, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps erteilen. Die Daten-übermittlung in die USA beruht daher auf Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zusätzlich haben wir mit Google auch Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO vereinbart. Diese Standarddatenschutzklau-seln sollen sicherstellen, dass im Drittland (USA) ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird.

6.4.Wir aktivieren Google Maps nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Maps-Dienst (im Vorschaltbanner auf unserer Website) einwilligen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit der Einbindung von Google Maps auf unserer Website ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können eine bereits erteilte Einwilli-gung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, insbesondere indem Sie die Seite neu laden und der Datenverarbeitung im Vorschaltbanner nicht erneut zustimmen. Bitte beachten Sie, dass dies nur für zukünftige Datenverarbeitungen wirkt, nicht jedoch in Bezug auf die Datenübermittlung an Google, zu der Sie durch Aktivierung des Dienstes bereits zugestimmt hatten.

YouTube-Videos

7.1. Mit Ihrer Einwilligung werden in unserer Website auch Inhalte (wie Videos) des Dienstes YouTube, der von Google betrieben wird, eingebunden. Dadurch können wir Ihnen Videos, die auf YouTube.com gespeichert sind, direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen das komfortable Abspielen der Videos.

7.2. Wenn Sie einen unserer mit YouTube-Inhalten ausgestatteten Teil der Website besuchen und der Verwendung des YouTube-Dienstes mit einem Klick auf den Vorschaltbanner zu-stimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt. Dabei wird die Tatsache, dass Sie unsere Website besucht haben, sowie Ihre IP-Adresse, Zeit-stempel und weitere Protokolldaten mitgeteilt. Google verarbeitet die über YouTube erhobe-nen Daten zu eigenen Zwecken und im Umfang entsprechend der eigenen Datenschutzer-klärung. Die Daten können durch Google in Nutzungsprofilen gespeichert und beispielsweise zur Produktverbesserung, zur Entwicklung neuer Produkte, zur Messung der Effektivität be-stimmter Werbung und Marktforschung sowie zur Personalisierung von Inhalten und Werbe-anzeigen verarbeitet werden. Wenn Sie in Ihren YouTube-Account eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Nutzer-konto bei YouTube bzw. Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung von YouTube ausloggen. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung Ihrer Daten bei Google. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

7.3. YouTube wertet die Aufrufe der Videos außerdem statistisch aus und stellt uns Berichte zu diesen Auswertungen bereit, in denen jedoch nur allgemeine Informationen zu den Aufrufen, wie die Gesamtanzahl an Aufrufen, enthalten sind. Wir erhalten insoweit keine näheren In-formationen zu den einzelnen betroffenen Personen. Wir binden die Videos in einer Weise ein, durch die keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens von YouTube gesetzt werden, wenn Sie die Videos auf unserer Website aufrufen (sog. "erweiterter Datenschutz-modus"). Wir gehen daher davon aus, dass im Rahmen der Auswertungen der Videoaufrufe von YouTube keine genauere Auswertung des Verhaltens der betroffenen Personen erfolgen und dieses einzelnen Personen auch nicht zugeordnet werden kann. Laut Aussagen von Google wird der Aufruf des Videos auch nicht zur weiteren Personalisierung von YouTube-Inhalten verwendet.

7.4. Wir weisen darauf hin, dass durch die Übermittlung von Daten in die USA zusätzliche Risiken bestehen können, beispielsweise kann die Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten erschwert sein oder bestimmte US-Behörden können Zugriff zu diesen Daten erlan-gen. Bitte machen Sie sich bewusst, dass Sie dieser Datenübermittlung in die USA zustim-men, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von YouTube erteilen. Die Datenübermitt-lung in die USA beruht daher auf Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zu-dem hat Google für die Datenübermittlungen in die USA innerhalb des Google-Konzerns Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart. Diese Standarddatenschutz-klauseln sollen sicherstellen, dass im Drittland (USA) ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird.

7.5. Wir aktivieren YouTube nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch den YouTube-Dienst (im Vorschaltbanner auf unserer Website) einwilligen. Rechtsgrundlage für die Da-tenverarbeitung in Zusammenhang mit der Einbindung von YouTube auf unserer Website ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, insbesondere indem Sie die Seite neu laden und der Datenverarbeitung im Vorschaltbanner nicht erneut zustimmen. Bitte beachten Sie, dass dies nur für zukünftige Datenverarbeitungen wirkt, nicht jedoch in Bezug auf die Datenverar-beitung, zu der Sie durch Aktivierung des Dienstes bereits zugestimmt hatten.

Google Fonts

8.1. Unsere Website verwendet außerdem das Produkt Google Fonts von Google zur Einbindung externer Schriftarten. Dadurch möchten wir die textliche Gestaltung der Website optimieren und möglichst nutzerfreundlich gestalten.

8.2. Wir hosten Google Fonts auf einem eigenen lokalen Server innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, auf dem auch die auf unserer Website eingebundenen Schriftarten ge-speichert wurden. Durch die Einbindung des Dienstes werden daher keine Daten von Ihnen an Google übermittelt.

8.3. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts und die damit zusammenhängende Datenverarbeitung durch uns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben insoweit ein be-rechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Website und der Zurverfügungstellung bestmöglicher Nutzerfreundlichkeit.

Schutz Ihrer Daten, erforderliche Weitergabe von Daten und Speicherdauer

9.1. Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriffen, Verwendungen oder Veröffentlichungen zu schützen, und sorgen dafür, dass jegliche persönlichen Daten sich in einer kontrollierten, sicheren Umgebung befinden, in der unerlaubte Zugriffe verhindert werden.

9.2. Jegliche personenbezogene Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn und soweit dies, beispielsweise zur Abwicklung des Geschäftsverkehrs, erforderlich und rechtlich zuläs-sig ist. Sollten wir gesetzlich oder z.B. per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sein, geben wir Ihre Daten selbstverständlich nur an entsprechend auskunftsberechtigte Dritte weiter. Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlungen von personenbezogenen Daten ist entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

9.3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit nicht berechtigte Gründe im Sinne der anwend-baren gesetzlichen Regelungen (beispielsweise Art. 17 Abs. 3 DSGVO), wie insbesondere gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen, der Löschung entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unverzüglich gelöscht.

9.4. Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden grundsätzlich unverzüglich nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, sofern nicht gesetzliche Regelungen der Löschung entgegenstehen.

Ihre Rechte

10.1. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte - jeweils unter den gesetzlichen Voraussetzungen und im gesetzlichen Umfang - zu. Sie haben das Recht,

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  • unverzüglich Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
  • die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlan-gen (Art. 17 DSGVO);
  • die Einschränkung der Sie betreffenden Datenverarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO);
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO);
  • aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse beruht; sofern Ihre Daten zum Zwecke der Direktwer-bung genutzt werden, steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu (Art. 21 DSGVO);
  • Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbei-tung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten beschweren (Art. 77 DSGVO).

10.2. Bitte richten Sie Ihre Anliegen an info@bizard-immobilien.com oder rufen Sie uns an unter +49 69 96864590.

Sonstiges

11.1. Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO vor, d.h. wir verzichten darauf, mithilfe von webbasierten Systemen Nutzerprofile zu erstellen und darauf beruhend automatisiert Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung oder ähnlicher Beeinträchtigung für Sie zu treffen.

11.2. Sie sind zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten auf der Website nicht vertraglich oder gesetzlich verpflichtet. Ohne die Bereitstellung der Protokolldaten (siehe unter Ziffer 2.1) kann die Website aber im Regelfall nicht genutzt werden.

11.3 Sollten Sie weitere Fragen haben, die von dieser Datenschutzerklärung nicht beantwortet wurden, oder zu einzelnen Punkten vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne jederzeit unter den eingangs erwähnten Kontaktdaten an uns.

Sonstiges

12.1. Wir behalten uns vor, die hier beschriebenen Maßnahmen und Vorgaben – im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Vorschriften – zu ändern, soweit dies z.B. aufgrund neuer technischer Entwicklungen oder Änderungen in der Rechtsprechung oder unserem Geschäftsbetrieb angezeigt ist.

12.2. Daher bitten wir Sie darum, stets die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung zu beachten.

 


Frankfurt am Main, Dezember 2021